Muskelaufbautraining bedeutet nicht, in einem dunklen Keller zu stehen und unkontrolliert Gewichte zu stemmen. Im Zuge der Rehabilitation nach einer Operation oder bei der Bekämpfung akuter Beschwerden kann gezieltes Muskelaufbautraining ein probates Mittel sein, um auf der einen Seite eine Verletzungsprävention einzuleiten und auf der anderen Seite die Rehabilitation zu fördern!
Bei Medi Sport bietet Ihnen unser Team dabei die Möglichkeit, Ihr individuelles Muskelaufbautraining unter der Aufsicht von qualifizierten Rückentherapeuten an therapeutischen Trainingsgeräten durchzuführen.
Muskelaufbautraining unter Aufsicht – was bedeutet das?
Hocheffizientes Kräftigungstraining in angenehmer Atmosphäre unter der Aufsicht von ausgebildeten Rückentherapeuten – das zeichnet Medi Sport aus. Um diese zielgerichtete und zugleich schonende Form des Muskelaufbautrainings gewährleisten zu können, bieten wir unseren Kunden im Rahmen unserer Eingangsanalyse die Möglichkeit, ihren momentanen Leistungsstand an unseren hochmodernen Trainingsgeräten zu messen und zu analysieren. Auf diese Weise ist es uns möglich, muskuläre Dysbalancen und individuelle Schwachstellen frühzeitig zu erkennen und im Rahmen des Muskelaufbautrainings zielgenaue Verbesserungsmaßnahmen einleiten zu können.
Die Erstellung eines individuellen Trainingsplans erfolgt auf Basis der ermittelten Daten durch unsere Rückentherapeuten, die Sie darüber hinaus während Ihrer Trainingszeit in Medi Sport begleiten.
Durch die Überwachung des Trainings durch unsere Therapeuten minimieren wir die Verletzungsgefahr, schaffen Raum für Fragen sowie Hilfestellungen und ermöglichen somit ein optimales Muskelaufbautraining auch für Anfänger und Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen.
Stärkung der Muskulatur
Unter dem Credo „Deutschland den Rücken stärken“ arbeiten wir nach dem speziell für Rückenschmerzen entwickelten Konzept des Forschungs- und Präventionszentrums Köln (FPZ). Die Wirksamkeit dieses von zahlreichen Krankenkassen geförderten Muskelaufbautrainings speziell für den Rücken ist seit Jahren erwiesen und zeigt nach Studienergebnissen sogar „bessere Behandlungsergebnisse als die klassische Wiedereingliederung in das berufliche und gesellschaftliche Leben“ [1].
Das Muskelaufbautraining für den Rücken im Rahmen der FPZ Therapie stellt daher den Schwerpunkt unserer Arbeit dar. An speziellen, hochmodernen Rückentherapiegeräten der Firma DAVID werden Sie unter der Anleitung unserer Therapeuten in Ihr individuelles Training eingewiesen und durchlaufen einen kontinuierlichen Kräftigungsprozess, der zum Abschluss Ihrer Trainingszeit durch eine Erfolgsmessung dokumentiert wird. Mehr als eine Stunde Training je zwei Mal in der Woche ist dabei nicht notwendig!
Ziel der jahrelangen Erfolgsgeschichte des FPZ-Konzepts ist die Wiederherstellung der Leistungsfähigkeit der wirbelsäulenstabilisierenden Muskulatur, um letztlich das Thema Rückenschmerz auf Dauer beseitigen zu können. Weiterführend gilt es, an dem Erfolg Ihrer Trainingsmaßnahme festzuhalten und die Ergebnisse dauerhaft zu festigen. Im Rahmen unseres Stabilisierungsprogramms („Weiterführende Prävention“) arbeiten wir gemeinsam an der Fortführung Ihres Trainingsprozesses, um den bisherigen Erfolg bei minimalem Zeitaufwand von nur einer Trainingsstunde pro Woche aufrecht zu erhalten.
Unterstützung durch die Krankenkassen
Viele Krankenkassen haben die Zeichen der Zeit erkannt und gezieltes Muskelaufbautraining als wirksames Mittel zur Gesundheitsvorsorge und Verletzungsprävention ihrer Mitglieder entdeckt. Unser Therapieansatz nach Maßgabe der FPZ Therapie wird von zahlreichen gesetzlichen als auch privaten Krankenversicherungen gefördert und bezuschusst.
Für weitere Informationen rund um die FPZ Therapie sowie Detailfragen wie die Kostenübernahmemöglichkeiten durch Ihre Krankenkasse stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
[1] „Eine Studie von 144 Fällen nach unterzogener endoskopischer Lendenwirbelsäulenchirurgie – klassische Rehabilitation im Vergleich zur FPZ Methode“. R Morgenstern et al. Orthopädische Praxis 41, 2005.